„Liebesbund“ ist auch ein Bund des Gebetes
Le Mans (pdp). Der fast schon sprichwörtliche „Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ steht am Ende des Filmklassikers „Casablanca“. Ebenso „wunderbar“, aber viel älter ist der „Liebesbund ewiger Bruderschaft“ zwischen dem Erzbistum Paderborn und dem französischen Bistum Le Mans: Im Jahr 836 wurden die Reliquien des heiligen Liborius aus Le Mans nach Paderborn überführt.
Zahl der Caritas-Ehrenamtlichen gestiegen
Paderborn/Erzbistum. Rund 17 300 Ehrenamtliche engagieren sich in 760 Gruppen der Caritas im Erzbistum Paderborn. Dabei leisteten sie 2016 mehr als 1,31 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit – etwa in Besuchsdiensten oder bei Hilfen für Flüchtlinge, Senioren, Kranke, Familien und Behinderte. Das geht aus der aktuellen Statistik der Caritas-Konferenzen (CKD) im Erzbistum hervor, die im neuen CKD-Jahresrundbrief erschienen ist.
Nähen für Flüchtlinge in Wimbern
Wickede-Wimbern. Hildegard Riering ist 62 Jahre alt und begeisterte Hobbynäherin. Als im April 2014 die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Wickede-Wimbern eröffnet wurde, war ihr klar, dass sie helfen möchte. Nicht direkt vor Ort, aber mit ihrer besonderen Fähigkeit: dem Nähen.
Abwechselnd am Tandem-Lenker
Paderborn. Auf seiner Diözesanversammlung hat der Kolping-Diözesanverband in Sachen geistliche Leitung die Weichen neu gestellt: In Zukunft werden die Religionspädagogin Yvonne Püttmann und Diözesanpräses Sebastian Schulz als Team arbeiten. Mit dem DOM sprachen sie über die Aufgabenverteilung und die zukünftige Rolle der Kolpingsfamilien.
„Afrika könnte sich selbst helfen“
Dortmund-Brackel. Für eine Neuorientierung in den Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Afrika hat sich Dr. Boniface Mabanza im Sozialinstitut Kommende ausgesprochen. Der Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) in der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg verdeutlichte, dass die Rahmenbedingungen den meisten afrikanischen Staaten schaden würden.
Andere Art des Christseins
Uppsala. „Mose ging mit seiner Herde hinaus in die Steppe, weiter hinaus als sonst und stieß dort, völlig unerwartet, auf den brennenden Dornbusch.“ Mit dem Bild aus dem Buch Exodus bereitet Schwester Margit Forster 16 junge Frauen und Männer auf die kommenden zwei Stunden vor. Gleich wird die Ordensfrau alle hinausschicken, damit sie auf den Straßen Berlins Gott suchen. „Seid aufmerksam! Ihr wisst nicht, was euch heute hier auf der Straße begegnet.“
Ein Segen für jedes Haus
Erzbistum. Sie bringen den Segen für das neue Jahr in jedes Haus und sammeln Spenden für Not leidende Kinder: Zum 60. Mal sind in diesen Tagen die Sternsinger unterwegs. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“, heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen 2018, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder Kinder und Jugendliche in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen.
Feuer fangen für den Glauben
Paderborn (pdp). Faszination, Body and Soul, Heimat und Lifestyle – Begriffe, die auf den ersten Blick nicht viel mit Kirche, Glauben und Gott zu tun haben. Doch sind es vier der zehn Themen, die das junge Glaubensportal YOUPAX (www.youpax.de) in den Mittelpunkt rückt – gemacht von jungen Menschen für junge Menschen. Vor fünf Jahren unter dem Namen JUPA, dem Dachportal der Jugend im Erzbistum Paderborn, an den Start gegangen, hat es sich nun einem kompletten Relaunch unterzogen und zu YOUPAX, dem jungen Glaubensportal im Erzbistum, weiterentwickelt.
Hilkenbach neuer BDKJ-Diözesanvorsitzender
Paderborn. In einer außerordentlichen Diözesanversammlung wurde Jan Hilkenbach aus Brilon am vergangenen Samstag zum neuen hauptamtlichen Diözesanvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Paderborn gewählt. Eine große Mehrheit der 50 Delegierten aus den zehn katholischen Jugendverbänden sowie den BDKJ-Regionalverbänden stimmten im Hörsaal der Katholischen Hochschule Paderborn für den 26-Jährigen, der seine dreijährige Amtszeit im Januar antreten wird.