Garantierte Qualität für FSJ-Freiwillige
Kreis Paderborn. Seit mehr als 50 Jahren nutzen junge Menschen das freiwillige soziale Jahr (FSJ) als Orientierungsphase zwischen Schule und Beruf oder Hochschule. Damit das wirklich gelingt, überprüft der In Via-Diözesanverband Paderborn die Qualität von FSJ-Einsatzstellen. Das Haus St. Veronika in Paderborn und das Clemens-August-von-Galen-Haus in Delbrück sind die ersten Einrichtungen, denen IN VIA per Zertifikat eine sehr gute Qualität bescheinigt.
Auch zu Libori: Spenden für Äthiopien
Bad Driburg/Diözese Meki in Äthiopien. Seit vielen Jahren helfen Friedhelm und Editha Henkst Menschen in Äthiopien. Das Geld, das sie in Deutschland sammeln, wird in dem afrikanischen Land für Waisenprojekte, Schulen, Kindergärten und ein Hospiz verwendet. Zu Libori ist einer ihrer engen äthiopischen Partner zu Gast: Bischof Abraham Desta aus Meki.
„Alt werden gehört mitten ins Leben“
Hövelhof. Die Stimmung ist gut unter den Gästen der Tagespflege in Hövelhof. Nach der Zeitungsrunde sind sie nach draußen umgezogen in eine Sitzecke mitten in der verkehrsberuhigten Einkaufszone der Sennegemeinde. Es gibt jede Menge zu gucken, manchmal grüßt ein Passant
Wo Gott am nächsten ist
Bad Wünnenberg-Haaren. Wer lange am selben Ort lebt oder arbeitet, wird unempfindlich für dessen Besonderheit. Diese Betriebsblindheit geht der Priester Ullrich Auffenberg auf eine spezielle Weise an. Unter dem Titel: „Wo wohnt Gott in unseren Einrichtungen?“, bietet er Führungen an. Im Haus Emma Rose in Haaren war er bereits.
Ein Garten für alle Religionen
Bad Lippspringe. Es ist ein eindrucksvolles Gebäude: Der Pavillon mit neun mal neun Meter Seitenfläche und fünfeinhalb Meter lichte Höhe wird im Zentrum des „GlaubensGartens“ der Landesgartenschau in Bad Lippspringe stehen. Noch eindrucksvoller ist die Entstehungsgeschichte des Projektes.
Abschied vom Lebenswerk
Paderborn-Marienloh. Nach 30 Jahren hat Pfarrer Heinz-Josef Löckmann die Pfarrgemeinde Marienloh verlassen und ist in seine Heimatstadt Unna gezogen.
Befreiung aus dem Teufelskreis
Kreis Paderborn. Wer hoch verschuldet ist, wird eher krank. Andererseits sind gesundheitliche Probleme häufig Ursache für eine Überschuldung. Auf diesen Zusammenhang haben die Schuldnerberatungen im Kreis Paderborn im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche hingewiesen. Im Kreis Paderborn ist fast jeder Zehnte überschuldet.
Natürlich mit echtem Tudorfer Pflaster
Salzkotten-Niederntudorf. Bis kurz vor der Eröffnung waren die Handwerker damit beschäftigt, dem neuen Haus für die Tagespflege in Niederntudorf den letzten Schliff zu geben. Dennoch haben Leiterin Silvia Schneppe und ihr Team Anfang Juni zum ersten Mal die Tür für Gäste der Tagespflege St. Matthäus geöffnet.
Leuchtturmprojekt KiTa-Wallfahrt
Sechs Kindertageseinrichtungen trafen sich jetzt zur gemeinsamen Wallfahrt in Verne