Lernen und über sich selbst nachdenken
Dortmund. Da absolvieren Studierende ein Betriebspraktikum und wollen am Ende eigentlich nur wissen, wie gut denn die Zeit in ihre berufliche Biografie passt. Junge Uniabsolventen erkundigen sich schon gleich bei der ersten Stelle, wie es um die Chancen für einen Dienstwagen bestellt ist, hingegen haben sie wenig Fragen zum gewünschten Umgang mit Kunden. Solche Reaktionen erleben mittelständische Firmen mehr und mehr, berichtete Silja Graupe, Wirtschaftswissenschaftlerin an der noch jungen Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues, in der Dortmunder Kommende.
„Die Schöpfung ist ein Geschenk“
Dortmund. Irgendetwas schimmert auf dem Boden der Antoniuskirche an der Holsteiner Straße 21. Wer näher kommt, erkennt unzählige kleine Puzzle-Teile. Die meisten liegen auf einem großen Haufen, einige sind bereits verstreut. „Das symbolisiert das Chaos“, erklärt Karsten Haug, Gemeindereferent der Kirchengemeinde Hl. Dreikönige Dortmund. Denn der Puzzle-Berg ist der Auftakt zum neuen Bibelweg „Die Schöpfung“.
Eine Geste der Gastfreundschaft
Herne. Stimmengewirr erfüllte den Kirchplatz zu Füßen der St.-Pius-Kirche. Es duftete nach Reibeplätzchen, Kuchen und frischem Kaffee. Nach dem ökumenischen Gottesdienst trafen sich die Gläubigen beider Konfessionen zum Fest der Begegnung mit zahlreichen Gelegenheiten zu einem Gespräch und zum Austausch.
Im Einsatz für den Glauben und die Menschen
Herne. Zahlreiche Ehrengäste und Gemeindemitglieder kamen zum feierlichen Einführungs-Wortgottesdienst von Pfarrer Norbert Johannes Walter in die St.-Joseph-Kirche in der Roonstraße. Mit einem Orgelinstrumental begleitete Dekanatskantor Markus Breker den Einzug von Prälat Thomas Dornseifer, dem stellvertretenden Dechanten Ludger Plümpe und dem neuen Dechanten in die Kirche.
Gebete für Frieden
Dortmund-Brackel. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festes „Bunt statt braun“ gehörte mit Sicherheit die Veranstaltung, mit der die „Halde Schleswig“ offiziell eingeweiht wurde: Das Friedensgebet der Religionen.
Andreas Hiepler zeigt Motivkreuze
Benninghofen (CZE). Eine gute Möglichkeit, das Kreuz Christi einmal neu zu entdecken, bietet die Ausstellung in der Kirche St. Benno an der Benninghofer Straße 168.
Den verlorenen Sohn willkommen heißen
Es ist Tradition bei Borussia Dortmund, dass vor Saisonbeginn an der Flurstraße ein Gottesdienst mit einem Gastprediger gefeiert wird.
Ein guter Freund feiert Jubiläum
Dortmund-Kirchderne (wma). Wie sehr die Mitglieder der Gemeinde St. Bonifatius hinter diesem Mann und seiner Arbeit stehen, konnte Chorbischof Thomas Thannickakuzhy selbst erleben. Denn der Geistliche aus Indien, der hier schlicht Pastor Thomas genannt wird, feierte mit der Gemeinde sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Begangen wurde das Jubiläum mit einer heiligen Messe im syro-malankarischen Ritus.
Junge Forscher unterwegs im Jungferntal
Dortmund-Rahm. Das „projekt gemeinsam“ der Caritas Dortmund hat seit 2014 neue Angebote ins Jungferntal gebracht. „Kino im Café“ oder „Tante Inge“ sind zwei Beispiele, die es ermöglichen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in der Nachbarschaft kennenzulernen. Wie kommt das bei den Bewohnerinnen und Bewohnern an? Diese Frage stellen sich nicht nur Projektleiterin Kristina Sobiech und Förderer der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.