„CARIert“ zieht an
Bergkamen. Ausverkauft! Auch die fünfte Modenschau der Ehrenamtlichen des Caritas-Kleiderladens „CARIert“ war wieder ein Erfolg. Organisiert und vorbereitet hat die Veranstaltung das Helferinnenteam des Kleiderladens.
Impulse für den Chorgesang
Iserlohn (JK). Neue Impulse für den Chorgesang in ihren Gemeinden nahmen die 80 Teilnehmer der Liederwerkstatt mit nach Hause, zu denen sie von Komponist, Liedermacher und Bandleader Gregor Linßen inspiriert wurden. „Ich bin kein Kirchenmusiker, sondern ein Musiker in der Kirche“, stellte sich dieser den Sängern aus Iserlohn, Hemer, Balve, Letmathe, Menden, Hagen und auch Siegen vor.
Für Vielfalt und Toleranz
Schwerte. Vertreter von insgesamt elf Schwerter Religionsgemeinschaften trafen sich auf Initiative eines Schwerter Bürgers und waren sich völlig einig: Alle unterzeichneten anstandslos einen von Dr. Matthias Geck formulierten Aufruf für Vielfalt und Toleranz, gegen Fanatismus und Extremismus, gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit.
„Integration jetzt!“
Schwerte (emp/zilla). Im Mittelpunkt der neunten Wertekonferenz stand die Diskussion über Möglichkeiten, Schutzsuchende erfolgreich in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Gleichwohl zeigte die Konferenz anhand von Beispielen aus der Praxis konkrete Perspektiven auf und bot den Teilnehmern eine Plattform zum Gespräch und Austausch.
Sieben Wochen auf „Kreuzfahrt“
Hagen. „Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt“ – Unter diesem Motto hat das innovative Projekt der Erzdiözese Paderborn „Kirche in anderem Licht“ in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen eine andere Form der Auseinandersetzung mit dem traditionellen Kreuzweg konzipiert.
Weihbischof zu Besuch
Iserlohn. Weihbischof Dominicus besuchte im Rahmen seiner Visitation im Dekanat Märkisches Sauerland auch das Pankratius-Altenheim in Iserlohn.
„Neue Kultur des Dialoges“
Hagen. Bei einem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst in der Hagener Johanniskirche haben Verena Schmidt, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, und Dr. Norbert Bathen, Dechant des Katholischen Dekanates Hagen-Witten, die gemeinsame Zukunft der beiden Kirchen betont.
Warum Lebensmittel weggeworfen werden
Bergkamen-Rünthe. Interessierte Zuhörer hatte Regionalsekretär Burkhard Schlottmann bei seinem Besuch in der KAB St. Clemens in Rünthe. Denn in seinem Referat berichtete Schlottmann über das spannende Thema „Essensvernichter“ und gab Antworten auf die Frage, warum eigentlich die Hälfte aller Lebensmittel auf dem Müll landet.
Baustelle – betreten erwünscht
Balve-Langenholthausen. Das diesjährige Programm der „Jungen Kirche Pastoralverbund Balve-Hönnetal“ begann am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche in Langenholthausen. Das Motto lautet: „Betreten der Baustelle erwünscht“. Den Gottesdienst feierten Pfarrer Andreas Schulte und Dekanatsjugendseelsorger Pastor Uwe Knäpper mit den jungen Menschen, da Weihbischof Dominicus wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen musste.