„Reli“-Unterricht in Gefahr?
Beim Gespräch von Erzbischof Hans-Josef Becker mit den Lehrenden der Katholischen Theologie an den Universitäten im Erzbistum Paderborn war auch der Religionsunterricht ein wichtiges Thema. Wieder einmal wurde auf die Gefährdung des Unterrichtes hingewiesen.
Für eine gute Pflege am Lebensende
Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen die bestmögliche menschliche Zuwendung, Pflege und Betreuung. Die große Mehrzahl der Deutschen möchte so gepflegt und versorgt zu Hause sterben.
Nicht in Routine verfallen
Der 2011 vor dem Hintergrund des Missbrauchsskandals angestoßene Gesprächsprozess zwischen den Bischöfen und den katholischen Laien über die Zukunft der Kirche wird fortgestetzt.
Fasten ist nicht vergessen
Fasten liegt im Trend: Diätratgeber, Bücher und Tipps gibt es in überschaubarer Zahl. Dabei geht es in den meisten Fällen allerdings nur darum, ein paar überflüssige Pfunde loszuwerden.
Vergessene Soziallehre?
Die Partei „Die Linke“ sorgt im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf für Aufsehen. Sie wirbt auf Großplakaten mit Papst Franziskus um Wählerstimmen.
Schwung für die Ökumene?
Am vergangenen Sonntag ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen beendet worden. Sie stand unter dem Motto „Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden“ (1 Petr 2,9).
Solidarität mit Bedrängten
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, ist gerade von einem Besuch in Vietnam zurückgekehrt. Nun mag das kommunistische Land nicht gerade zu den Traumzielen des Durchschnittsurlaubers zählen; ungeachtet dessen wird im Zusammenhang mit solchen offiziellen Reisen gern – auch und gerade von Gläubigen – Kritik geäußert.
Alle müssen umdenken
Zahlen sind abstrakt: Besonders, wenn sie jenseits der Vorstellungskraft liegen. Experten gehen davon aus, dass es im Jahr 2050 in Deutschland rund drei Millionen Menschen geben wird, die an Demenz leiden. Es sei denn, derartige Krankheiten lassen sich medizinisch in den Griff bekommen. Danach sieht es momentan aber nicht aus.
Schluss mit der Heuchelei
Wenn es um die Diskriminierung anderer Religionen geht, sind die sunnitischen Herrscher in Saudi-Arabien nicht zimperlich, das mussten gerade Christen immer wieder erfahren.