Zeit des Dankens
Die besinnliche Weihnachtszeit und das Ende des alten Jahres sind ein guter Anlass, zurückzuschauen und Dank zu sagen. Natürlich danken wir Christen in erster Linie Gott für alles, was er uns in den vergangenen zwölf Monaten geschenkt hat. Und wir dürfen ihn zugleich bitten, dass vieles, was noch nicht zu einem guten Ende gekommen ist, im neuen Jahr eine Wendung erfährt.
Vaterunser im Gespräch
Papst Franziskus hat wieder einen Stein ins Wasser geworfen – und dieser sorgt jetzt für einen großen Wellenschlag.
Moralische Instanz
Kurz vor Beginn der Adventszeit hatte Papst Franziskus die bisher wohl heikelste politische Mission seines Pontifikates zu bewältigen. Die Besuche in Myanmar und Bangladesch waren überschattet von der Vertreibung der Rohingya aus Myanmar.
Talkshowfasten
Der Advent ist für uns Christen die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet Ankunft. Das bekannteste Symbol für diese Zeit ist der Adventskranz mit seinen vier Kerzen. Jede Woche wird eine Kerze mehr angezündet, sodass es bis zur Ankunft des Herrn langsam immer heller wird.
Bitte keine Neuwahlen!
Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU, FDP und Grünen ist die Aufregung groß. Im Grunde genommen konnten nur ganz große Optimisten davon ausgehen, dass sich diese vier so unterschiedlichen Parteien auf eine gemeinsame Regierungslinie einigen.
CSU verbannt das Kreuz!
Das ist kein Scherz. Die CSU-Regierung in Bayern will Richtern und Staatsanwälten künftig verbieten, nach außen sichtbar ein Kreuz – etwa an einer Halskette – zu tragen.
Tödliche Waffen
Wieder hat ein entsetzliches Massaker die USA erschüttert. Ein junger Mann erschoss im Ort Sutherland Springs in einer Baptistenkirche während des Gottesdienstes am vergangenen Sonntag 28 Menschen, über 20 weitere Personen wurden verletzt. Fast jede Familie in dem kleinen Dorf ist von dem Verbrechen betroffen.