Artikel

Erzbischof Bentz erhält Pallium in Rom
Am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus nahm Erzbischof Bentz von Papst Franziskus sein Pallium im Petersdom im Empfang.

Papst Wissenschaft darf nicht zum Nachteil der Menschen sein
Glaube und Wissenschaft sind keine Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand. Das betont der Papst anlässlich eines Kongresses über Schwarze Löcher und die Urknalltheorie in der Vatikanischen Sternwarte.

Rund 144 Millionen Euro Spenden für Kirche in Not – Rückgang
5.573 Projekte in 138 Ländern hat die päpstliche Hilfsorganisation „Kirche in Not“ 2023 nach eigenen Angaben unterstützt. Finanziert wurden sie aus Spenden.

Seit 175 Jahren auf dem Weg
Das Bonifatiuswerk feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag. Seit 1849 konnte das Hilfswerk Projekte in der Diaspora mit mehr als einer Milliarde Euro unterstützen.

In aller Unterschiedlichkeit gemeinsame Werte leben
Weihbischof Josef Holtkotte betont kurz vor der Europawahl im Interview die Integrationskraft der Europäischen Union.

500.000 alte Handys für den guten Zweck
Zwischenbilanz der missio Handyspenden-Aktion in Kooperation mit zahlreichen Kooperationspartnern auf dem Katholikentag.

1.200 Projekte mit 31 Millionen Euro gefördert
Das katholische Hilfswerk Adveniat zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2023.

Aufbruch von innen
Pontifikalamt von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Paderborner Dom am Pfingstfest.

Wahlaufruf zur Europawahl 2024
Am 9. Juni 2024 wird in Deutschland das Europäische Parlament gewählt. Dekanat, Kirchenkreis und Schura rufen zur Wahl auf.

Wenn die 13 zur Segens-Zahl wird
Weihbischof Matthias König eröffnete Fatima-Tage in Büren. Es werden internationale Zelebranten erwartet.

Soforthilfe für Überschwemmungsopfer in Brasilien
Adveniat stellt 50.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer der Überschwemmungen in Brasilien bereit. Sie sind Folge des menschengemachten Klimawandels.

UN-Menschenrechtskommissar fordert sofortigen Waffenstillstand
UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk warnte Israel vor weiteren Angriffen, sieht aber auch die Hamas in der Pflicht.