Artikel

Osteuropa-Hilfswerk startet bundesweite Spendenaktion
Mit einem Gottesdienst hat das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis seine jährliche Pfingstaktion gestartet. Sie will Wege zum Frieden ebnen.

Studie – Schlimmste Antisemitismus-Welle seit Weltkriegsende
Eine neue internationale Studie zeigt eine besorgniserregende Entwicklung. Demnach könnten Juden in westlichen Ländern bald gezwungen sein, ihre Identität zu verheimlichen.

Unglückliche Zeiten
Chaim Lavi arbeitet als Fremdenführer in Israel. Bei seiner jüngsten Reise durch Deutschland nahm er die Einladung des Gebetshauses Dortmund e. V. an und berichtete nicht nur über die aktuelle Situation.

Amnesty zieht kritische Bilanz für Menschenrechte in 2023
Mangelnder Schutz von Zivilisten und Frauen, zunehmende Risiken durch KI und Überwachung: Amnesty International sieht die Entwicklung der Menschenrechte kritisch.

Spaniens Regierung entschädigt kirchliche Missbrauchsopfer
Bei der Entschädigung von Missbrauchsopfern ziehen Spaniens Regierung und die Bischöfe in unterschiedliche Richtungen.

Darum ist Kant auch nach 300 Jahren so wichtig
Klimawandel, Kriege, Katastrophen: Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. Kann die Stimme der Vernunft helfen? Der wichtigste deutsche Philosoph gibt Orientierung.

Menschenrechtler – Mehr Aufmerksamkeit für Christenverfolgung
Christenverfolgung sollte aus Sicht des Menschenrechtlers Heiner Bielefeldt wieder mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft finden.

„Die Wunden des Krieges heilen
Sternsinger-Partner aus der Ukraine berichtet über das Schicksal der Kinder im Krieg

Ministranten fahren im Sommer nach Rom
Internationale Ministrantenwallfahrt: Organisatoren aus dem Erzbistum Paderborn diskutieren „hitzige“ Fragen.

Gänswein als Botschafter nach Litauen
Die Spekulationen über einen neuen Posten für den früheren Papst-Sekretär Gänswein reißen nicht ab. Statt in die Sonne Costa Ricas – könnte es für den 67-Jährigen bald ins Baltikum gehen.

Jerusalemer Grabeskirche bleibt Dauerbaustelle
Trotz des Nahost-Kriegs wird an der heiligsten Stätte der Christenheit weiter gearbeitet. Allerdings hat sich der Zeitplan für die Sanierung verschoben.

Bischof Meier – Ukrainer haben Optimismus verloren
Fünf Tage hat Bischof Bertram Meier die Ukraine im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bereist. Von der früheren Zuversicht spürt er nichts mehr.