Artikel

Vatikan-Papier zur Menschenwürde ruft geteiltes Echo hervor
In einer neuen Erklärung verurteilt der Vatikan unter anderem Menschenhandel und Umweltzerstörung ebenso wie Leihmutterschaft und Abtreibung. Dafür gibt es Lob und Kritik.

Frieden gibt es nur durch Dialog
Frieden im Heiligen Land liegt nach Einschätzung des Paderborner Erzbischofs Udo Bentz derzeit „in weiter Ferne“.

Bibel jetzt in 743 Sprachen übersetzt
Das Buch der Bücher wird immer neu übersetzt – auch in Sprachen, in denen die Heilige Schrift der Christen bislang nicht vorlag.

Katholische Kirche wächst weltweit
Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken wächst langsam, aber stetig. Das liegt vor allem an Afrika und Lateinamerika.

kfd – Päpstlichem Gebetsanliegen fehlt Selbstkritik
Der Papst betet für die Rechte von Frauen. Ihnen dürfe nicht die Stimme genommen werden. Das führt zu Kritik bei der kfd.

Erzbischof Bentz in Israel eingetroffen
Angesichts des Krieges im Gazastreifen wird Erzbischof Bentz die Tage in Jerusalem auch nutzen, um Gespräche mit kirchlichen und politischen Repräsentanten zu führen

Gott ist bei uns
Die Front in der Ukraine droht zu bröckeln. Und doch gibt Stanislaw Szyrokoradiuk, der katholische Bischof von Odessa, die Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit nicht auf.

Du sollst nicht töten
Jahr für Jahr sterben in den USA Tausende Menschen durch Schusswaffen. Nun kämpfen katholische Ordensschwestern dagegen.

Papst Franziskus – Kein Kurswechsel seit Tod von Benedikt XVI.
Als Benedikt XVI. Ende 2022 starb, spekulierten manche Beobachter über einen Kurswechsel im Vatikan. Papst Franziskus hat dies nun dementiert.

Papst ruft an Karfreitag zu Mitleiden und Nächstenliebe auf
Der nächtliche Karfreitags-Kreuzweg am Kolosseum ist ein feierlicher Höhepunkt der Karwoche. Erstmals hat Papst Franziskus den Text selbst geschrieben.

Papst Franziskus beginnt die wichtigsten Tage im Kirchenjahr
Die Zeit von Gründonnerstag bis Ostermontag ist die wichtigste im Kirchenjahr. Der Papst warnt zum Auftakt Priester vor abwertenden Urteilen gegen Menschen, die nicht glauben.

Gott ist bei uns
Seit mehr als zwei Jahren hält die Ukraine dem russischen Angriffskrieg stand. Nun droht die Front zu bröckeln. Und doch gibt Stanislaw Szyrokoradiuk, der katholische Bischof von Odessa, nicht auf.