Artikel
Die Hoffnung leben, von der wir leben
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz macht zu Beginn der Adventszeit in seinem ersten Hirtenwort „Mut zur Hoffnung“.
Mit Glühwein helfen
Gemäß dem Motto des LIONS-Clubs „we serve – wir dienen“ werden auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt wieder Glühwein und Kinderpunsch angeboten.
„Wie wollen wir zusammenleben
rethinking religion – Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn fanden diesmal im Dortmunder U statt.
„Danke, dass sie da waren
Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember: Brüderkrankenhaus St. Josef und Ev. Krankenhaus St. Johannisstift suchen weitere Engagierte.
Innovationspreis geht an die Caritas
Angesichts steigender Pflegebedürftigkeit und begrenzter personeller Ressourcen entwickeln und erproben die Caritasverbände Paderborn und Olpe die „Integrierte Pflegebegleitung“.
Herner Caritasverband bringt OGS-Kinder in Bewegung
Der TRIXITT-Sportparcours fördert Aktivität, Geschicklichkeit und Teamgeist.
Es ist mehr in jedem Wort, als es scheint
Die Schreibkunst der mittelalterlichen Mönche hat Bestand bis heute, auch wenn heute eher getippt als geschrieben wird. Das hat eine Kunstaktion im Diözesanmuseum Paderborn gezeigt.
„Es geht allein um das Wohl des Kindes
Der Sozialverband katholischer Frauen e. V. (SkF) in Lippstadt ist wie viele andere Träger auch auf der Suche nach Pflegefamilien.
„Reichtum brauchen wir nicht mehr
Der Vorstandsvorsitzende der Paderborner Bank für Kirche und Caritas (BKC), Richard Böger, geht Ende 2024 in den Ruhestand. „Der Dom“ sprach mit ihm über ethische und nachhaltige Geldanlagen, über die Verantwortung von Bankern und über seine Pläne für den Ruhestand.
Nikolaus verbindet Menschen
Das Bonifatiuswerk unterstützt acht „Tat.Ort.Nikolaus“-Aktionen im Erzbistum Paderborn.
Auf dem Weg zum „Heiligen Jahr
Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram fragen Ordensfrauen und -männer nach Hoffnung in der Dunkelheit – Planungen für das Heilige Jahr in Rom und in Deutschland nehmen Fahrt auf.
Kolpinggedenktag
Die Kolpingsfamilie Iserlohn feierte den Kolpinggedenktag. Adolph Kolping starb am 4. Dezember 1865. Da liegt es nahe, dass die Kolpingsfamilien in dieser Zeit an den Gründer erinnern.