Artikel
Vom kontroversen Sonderthema zur Alltäglichkeit
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Austausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Queersensible Pastoral im Erzbistum Paderborn.
Ernährungsarmut weltweit dramatisch hoch
Eine aktuelle Studie von Misereor und Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen zeigt die „Armutslücke Welternährung“.
Wenn der Glaube seine lebensverändernde Kraft entfaltet
Helen Oa aus Papua-Neuguinea besucht als missio-Gast vom 8. bis 11. Oktober Erzbistum Paderborn / Treffen mit Weihbischof Matthias König.
50 Jahre LWL-Berufskolleg Hamm
Einrichtung sieht sich als Wegbereiter für die pädagogischen Fachkräfte von morgen.
Indischer Kochabend
„Es war uns eine Ehre, für sie zu kochen.“
Es fällt uns schwer, Sie ziehen zu lassen
Kliniksselsorgerin wurde in Siegen verabschiedet.
Rosa Schwestern feiern 100-jähriges Jubiläum in Bad Driburg
Erzbischof em. Hans-Josef Becker würdigt „Glaube mit Hand und Fuß“ .
Feierlicher Empfang der Nordischen Botschafter
Anlass für den Empfang waren drei besondere Jubiläen: 175 Jahre Bonifatiuswerk, 75 Jahre Verkehrshilfe und 50 Jahre Nordeuropa-Hilfe.
„Kinder hören auf zu sprechen
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ leistet weiter Hilfe für die unter dem Krieg leidenden Kinder und deren Familien in der Ukraine.
Ein Seismograf für die katholische Kirche
Der Gemeindereferent Ulrich Martinschledde hat fast sein ganzes Leben in der Diaspora gelebt und gearbeitet. „Ich bin ein Diasporakind“, sagt er von sich selbst.
Sammlung ohne Haus
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Exponate des ehemaligen Museums Forum der Völker in Werl zum 31. März von den Franziskanern übernehmen. Dabei handelt es sich um 15 000 Stücke.
Wozu sind Sie da, Herr Micheel
Wozu bist du da, Kirche von Paderborn? Eine zentrale Frage des Zukunftsbildes für das Erzbistum Paderborn. Wir fragen nach, heute bei Matthias Micheel.