Artikel

Neues Hungertuch
Misereor-Tradition jährt sich zum 25. Mal.

Kahlschlag in der globalen Gesundheitsversorgung
Trump-Administration setzt lebensrettende Hilfen für Menschen mit HIV aus. Protest aus Deutschland.

Von internationalen Drogenkartellen zermahlen
Adveniat bezieht Stellung zur Präsidentschaftswahl in Ecuador.

An den Menschenrechten orientieren
Migrations- und Entwicklungspolitik: Weltweit tätige Ordensgemeinschaften schreiben an Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl am 23. Februar.

Ein verlässlicher Partner
Mehr als 10,9 Millionen Euro stellt das Bonifatiuswerk für Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora zur Verfügung.

5,4 Millionen Euro für Diaspora-Diözesen
Priester in Deutschland spenden für Glaubensbrüder in Nord-, Mittel- und Osteuropa.

Zurück aus Malawi
Reisegruppe mit Weihbischof König und Schwester M. Angela weihte neues Ausbildungshaus der Franziskanerinnen in Salzkotten ein.

„Der Waffenstillstand erlaubt ein Aufatmen
Das 24. Internationale Bischofstreffen für Solidarität mit den Christen im Heiligen Land hat seinen Abschluss gefunden.

„Auschwitz darf sich nicht wiederholen
Bischof Bätzing zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers.

Bischöfin redet Trump ins Gewissen
Bischöfin Mariann Edgar Budde hat in der National Cathedral in Washington ein Zeugnis für ihren Glauben abgelegt. Mit festem Blick redete sie Präsident Trump ins Gewissen und mahnte ihn zu einer barmherzigen Politik.

Deutschland aus einer anderen Sicht
Evelyne Waithira Müller stammt aus Kenia und wurde in Ostwestfalen heimisch. Über ihre Erfahrungen in und mit Deutschland hat die Religionspsychologin das Buch „Frau Müller, die Migrantin“ geschrieben, das Themen wie Einsamkeit und Rassismus im Alltag aufgreift.

„Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes
Am 26. Januar 2025 begehen katholische, evangelische und orthodoxe Gemeinden in Deutschland den ökumenischen Bibelsonntag.