Artikel

13. Tage der Gärten und Parks
Garten- oder Parkbetreiberinnen und -betreiber können sich bis zum 23. Februar anmelden.

Ein verlässlicher Partner
Mehr als 10,9 Millionen Euro stellt das Bonifatiuswerk für Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora zur Verfügung.

Wozu sind Sie da, Schwester Johanna
Die Franziskanerin Schwester Johanna Harke wohnt und arbeitet in Salzkotten. Im Dom spricht sie darüber, wie sie Glaube und Beruf vereint.

„Eine Organspende muss eine freiwillige Spende sein
Bischof Bätzing äußert sich in der Debatte um Organspenden.

Position beziehen
OutInChurch bringt sich aktiv in den Diskurs zur anstehenden Bundestagswahl ein.

Die Tür offen halten
Mit einem Kreativwettbewerb macht die Caritas im Erzbistum Paderborn auf die neue bundesweite Caritas-Kampagne 2025 aufmerksam.

Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau / Gottesdienst am 27. Januar 2025 um 18 Uhr in der Gaukirche in Paderborn

Generation jetzt – Deine Stimme für Demokratie
BDKJ im Erzbistum Paderborn macht sich zur Bundestagswahl für die Interessen junger Menschen stark.

Erzbischof Bentz zum Holocaust-Gedenktag
„Nie wieder ein solches Grauen“: Zum Holocaust-Gedenktag erinnert der Paderborner Erzbischof Bentz an die Nazi-Verbrechen und fordert klare Haltung gegen Hass.

Deutschland aus einer anderen Sicht
Evelyne Waithira Müller stammt aus Kenia und wurde in Ostwestfalen heimisch. Über ihre Erfahrungen in und mit Deutschland hat die Religionspsychologin das Buch „Frau Müller, die Migrantin“ geschrieben, das Themen wie Einsamkeit und Rassismus im Alltag aufgreift.

Vom Schloss zu einer Reise ins All starten
Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo ist bis zum 25. Mai die Sonderausstellung „Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie“ zu sehen.

Demokratisch wählen
Der SkF Gesamtverein ruft im Vorfeld der Bundestagswahl alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben.