Artikel

Geschäftsstelle des Katholikentags eröffnet
In einem ehemaligen Klostertrakt der Würzburger Erlöserschwestern wird in den nächsten sechzehn Monaten der 104. Deutsche Katholikentag vorbereitet.

„Mitsorgend bei den Menschen sein
Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht ein Dokument zur AltenPflegePastoral.

Wahlhelfer gesucht
Der Präsident des NRW-Landtages André Kuper ruft Bürgerinnen und Bürger zur Hilfe bei der Bundestagswahl auf.

kfd zur Mütterrente
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. begrüßt die aktuelle Diskussion über eine einheitliche Mütterrente.

Entdeckung in Hohenholte
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet das Wohnhaus Krummer Timpen 12 in Havixbeck-Hohenholte (Kreis Coesfeld) als Denkmal des Monats Januar aus.

Katholikentag 2026
Ab sofort können Programmvorschläge für den 104. Deutschen Katholikentag 2026 eingereicht werden.

Zu Gast beim Bundeskanzler
Sternsingerinnen und Sternsinger brachten Olaf Scholz ihren Segen.

Mehr wohnungslose Menschen
Steigende Nachfrage in regionalen Beratungsstellen.

Sternsinger bringen Segen in den Landtag
Mit dem Segensspruch „20*C+M+B*25“ haben Sternsingerinnen und Sternsinger Türen im NRW-Landtag überschrieben.

Sternsinger besuchen Bundeskanzler und Bundespräsidenten
Gute Tradition zum Jahresbeginn: Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz empfangen kommende Woche die Sternsinger. Im Fokus der Spendensammlung stehen die Kinderrechte.

Immer mehr Fälle von Kirchenasyl in NRW
Die Zahl von Kirchenasylen hat sich in NRW in den letzten Jahren mehr als vervierfacht. Bei der Notwendigkeit der Vorgänge gehen die Meinungen von Behörden und Kirchengemeinden laut „Rheinischer Post“ auseinander.

Weltkirchliche Kollekte hilft Afrika
Am Afrikatag 2024 wurden Spenden in Höhe von 80.000 Euro im Erzbistum Paderborn gesammelt. Das Hilfswerk missio bittet in diesem Jahr um Spenden für die Ausbildung von Ordensfrauen in Afrika.