Eine Bildungsreise der HEGGE.
Foto / Quelle: pixabay

Auf der anderen Seite des Jordan

Die diesjährige Studienreise der Hegge führt vom 10. bis 21. Oktober in das haschemitische Königreich Jordanien.

Willebadessen

Jordanien übt eine große Faszination aus auf seine Gäste. Das kleine Königreich östlich des Jordangrabens ist geprägt durch die atemberaubende Schönheit seiner sehr kontrastreichen Landschaften. Seine Vergangenheit erzählt von entscheidenden kulturellen Entwicklungen der Menschheits-geschichte. Seine Lage zwischen großen Kulturzentren in Afrika und Asien machte das Land zu einer Landbrücke und einer begehrten Transitzone zwischen den großen Macht- und Kulturzentren der Antike.

Die geheimnisvolle und in der Neuzeit erst auf abenteuerliche Weise wiederentdeckte Stadt Petra im Süden des Landes gibt durch ihre fortschreitende Erforschung Jahr für Jahr immer neue Einblicke in die Geschichte eines rätselhaften Volkes der Nabatäer, das einst die Handelswege zwischen Damaskus, dem Mittelmeer und der Arabischen Halbinsel kontrollierte.

Jordanien ist aber auch ein Teil des Heiligen Landes der Bibel. Zahlreiche alt- und neutestamentliche Geschichten spielen östlich des Jordan und des Toten Meeres. Hier wird der Berg Nebo lokalisiert, von dem aus Mose vor seinem Tod das verheißene Land sehen durfte, hier ist durch die neulich wiederentdeckten Kirchenbauten die älteste Tradition der Taufstelle Jesu belegt.

Begegnungen vor Ort

Die Gegenwart Jordaniens ist nicht weniger spannend als seine Geschichte. Eingezwängt zwischen Syrien, Irak, Saudi-Arabien und Israel bildet das Haschemitische Königreich einen Ruhepol inmitten der so schwerwiegenden Konflikte des Nahen und Mittleren Ostens. Warum ist das möglich gewesen? Wie wird das kleine Land mit den Folgen der Kriege in Syrien, in Israel und im Libanon fertig? Diese und ähnliche Fragen werden während des Studienseminars erörtert. Dabei wird ein besonderes Gewicht auf die Begegnung mit interessanten Menschen vor Ort gelegt. Zugleich soll aber auch die Besichtigung historischer Orte und sehenswürdiger Stätten sowie die Vertiefung biblischer Traditionen in deren Entstehungskontext ermöglicht werden.

Geplante ist unter anderem eine ausführliche zweitägige Besichtigung der ehemaligen nabatäischen Metropole Petra mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Khazne Firaun (Schatzhaus), Königswand, hoher Opferplatz, Qasr al-Bint und Ed-Der (Kloster). Ferner stehen eine Jeepfahrt durch Wadi RumSeitentäler mit Übernachtung in der faszinierenden Wüstenlandschaft. ein Besuch des Berges Nebo mit der Tradition der mosaischen Schau des ganzen verheißenen Landes sowie die Stadt Jerash – das ‚Pompeji des Nahen Ostens‘ –auf dem Programm.

Das Studienseminar beginnt mit einem Einführungsseminar vom 10. bis 11. Oktober auf der HEGGE, bei dem einige Schwerpunktthemen erörtert werden und sich die Teilnehmenden inhaltlich auf die Situation vor Ort vorbereiten.

Kontakt

Anmeldungen und weitere Auskünfte: DIE HEGGE Christliches Bildungswerk Niesen, 34439 Willebadessen, Telefon: 05644-400 und 700, www.die-hegge.de, bildungswerk@die-hegge.de

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen