2 Min.
05.02.2025
Mutter Maria Theresia Bonzel OSF starb vor 120 Jahren am 6. Februar 1905 in Olpe.
Foto / Quelle: Erzbistum Paderborn

Bedeutende Ordensfrau mit Pioniergeist

Todestag der seligen Mutter Maria Theresia Bonzel OSF jährt sich am 6. Februar 2025 zum 120. Mal.

Olpe

120 Jahren, am 6. Februar 1905, starb Mutter Maria Theresia Bonzel OSF in ihrem Geburtsort Olpe, der zeitlebens ihre Wirkungsstätte war. Die Gründerin der Kongregation der Franziskanerinnen von der Ewigen Anbetung Olpe bewies echten Pioniergeist, als sie als eine der ersten Frauen eine eigene GmbH errichtete, um die Tätigkeit ihres Ordens abzusichern. Ihr Wirken und ihr Charisma machen Mutter Maria Theresia Bonzel OSF zu einer bedeutenden Ordensfrau des 19. Jahrhunderts, die trotz früher gesundheitlicher Probleme demütig und heiter blieb. Am 10. November 2013 wurde sie im Paderborner Dom seliggesprochen. Die katholische Kirche feiert den Gedenktag der Seligen jährlich am 9. Februar.

Mutter Maria Theresia Bonzel kam am 17. September 1830 als Regina Christine Wilhelmine „Aline“ Bonzel in Olpe zur Welt. Am Tag ihrer Erstkommunion wurde ihr ihre Verbundenheit mit Gott bewusst. Daraus entstand ihr lebenslanger Leitsatz „Er (Gott) führt, ich gehe“. Diese Worte sind auch an ihrer Grabstätte angebracht: Im Zuge ihrer Seligsprechung wurden die sterblichen Überreste von Mutter Maria Theresia Bonzel OSF im November 2013 in einer feierlichen Prozession vom Mutterhaus der Franziskanerinnen in die Pfarrkirche St. Martinus in Olpe überführt, wo die Selige nun ruht. Ein Gefäß mit einer Reliquie der Seligen befindet sich auch am Ort ihrer Seligsprechung, in einer Seitenkapelle im Hohen Dom zu Paderborn.

Plötzlicher Tod des Vaters

Der plötzliche Tod ihres Vaters brachte Aline Bonzel bereits in ihrer Jugend in einen Konflikt: Ihre Mutter hoffte, dass die Tochter durch eine Heirat die wirtschaftliche Zukunft der Familie absichern könne. Dem stand Alines eigener Wunsch entgegen, in ein Kloster zu gehen. 1859/60 folgte sie schließlich ihrer Berufung, als Schwester Clara Pfänder zusammen mit ihr und Regina Löser in Olpe die „Kongregation der Franziskanerinnen, Töchter der hl. Herzen Jesu und Mariä“ gründete – mit dem Hauptzweck der ewigen Anbetung und der Sorge für arme Waisenkinder.

Reliquiar mit einer Reliquie der seligen Mutter Maria Theresia Bonzel OSF im Paderborner Dom.
Foto / Quelle: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Das Mutterhaus wurde im Frühjahr 1863 nach Salzkotten verlegt. Der Paderborner Bischof Konrad Martin erkannte die in Olpe verbliebene Filiale am 20. Juli 1863 als selbständige Kongregation an – unter dem Namen „Arme Franziskanerinnen von der Ewigen Anbetung“. Mutter Maria Theresia Bonzel sollte bis zu ihrem Tod Generaloberin bleiben.

Unter der Führung von Mutter Maria Theresia machte die Ordensgemeinschaft wichtige Entwicklungsschritte: 1875 sandte die Generaloberin sechs Schwestern nach Nordamerika. Heute ist der Orden in Indiana und Colorado sowie auf den Philippinen und in Brasilien aktiv. Auch in schwierigen Zeiten, beispielsweise in der Zeit des Kulturkampfes, als Orden unter starken staatlichen Repressalien litten, achtete Mutter Maria Theresia in der wachsenden Gemeinschaft darauf, dass alle Schwestern – trotz räumlicher Distanz – gut miteinander und mit ihr verbunden blieben.

Gründung einer GmbH

1902 gründete Mutter Maria Theresia Bonzel OSF als eine der ersten Frauen eine GmbH, um die Tätigkeit ihres Ordens wirtschaftlich und rechtlich abzusichern: die „Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen“ (GFO). Seit 1995 ist die Maria Theresia Bonzel-Stiftung Trägerin dieser Gesellschaft, die heute mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen an rund 130 Standorten und mit rund 17.500 engagierten Mitarbeitenden umfasst – von ambulanter Pflege über Hospiz- und Palliativversorgung bis zu Therapiezentren. Das breite Angebot ist ein Beleg dafür, welche Früchte das Wirken von Mutter Maria Theresia trägt.

Schon seit ihrem zwanzigsten Lebensjahr litt Mutter Maria Theresia an Herzbeschwerden. Ihr heiter-gelassener Umgang damit war ein wichtiger Teil des Charismas dieser bedeutenden Ordensfrau. Mutter Maria Theresia Bonzel OSF starb am 6. Februar 1905 in Olpe.

pdp
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen