Es gibt immer mehr Übersetzungen der Bibel.
Foto / Quelle: Pixabay

Die Bibel gibt es nun in 769 Sprachen

Das Buch der Bücher wird immer neu übersetzt – auch in Sprachen, in denen die Heilige Schrift der Christen bislang nicht vorlag.

Stuttgart

Die vollständige Bibel ist im vergangenen Jahr in mindestens 16 Sprachen erstmals übersetzt worden. Teilübersetzungen gab es in 105 neuen Sprachen. Wie der Weltverband der Bibelgesellschaften in Stuttgart mitteilte, liegt der vollständige Text des Alten und Neuen Testaments somit jetzt in 769 Sprachen vor. Neu hinzugekommen seien 2024 beispielsweise Übertragungen in Sprachen, die in Indien, Tansania oder Burkina Faso gesprochen werden.

Damit hätten erstmals mehr als sechs Milliarden Menschen Zugang zum vollständigen Bibeltext in ihrer Muttersprache, erklärte der Bibelgesellschaften-Dachverband. In geschätzten 3.500 weiteren Sprachen und Dialekten gebe es noch keine Bibelübersetzung.

Insgesamt verzeichnet die Jahresstatistik Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen. Dabei geht es meist nur um Teile der Bibel. Ziel sei es, bis 2038 Übersetzungen in weiteren 1.200 Sprachen und Dialekten zu veröffentlichen. Dem Weltverband der Bibelgesellschaften gehören rund 160 Mitglieder an. Aus Deutschland ist die evangelische Deutsche Bibelgesellschaft mit Sitz in Stuttgart vertreten.

KNA
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen