
Dortmunder Zahnärzte unterstützen Trauerarbeit
2.500 Euro – so lautete die Summe auf dem symbolischen Scheck, den Lukas Lehrich, Vorsitzender des Dortmunder Zahnärzte helfen e. V., den Malteser Kinder- und Jugendhospizdiensten überreichte.
Der Verein, ein Zusammenschluss von rund 60 Zahnärzten in Dortmund, ermutigt seine Patienten regelmäßig, ihre alten Goldzähne für wohltätige Zwecke zu spenden. Die so gesammelten Spenden werden für verschiedene Projekte für Kinder in Dortmund verwendet, wobei auch kleinere Initiativen berücksichtigt werden, um eine breite Themenvielfalt zu gewährleisten. Der Verein entscheidet demokratisch, welche Projekte unterstützt werden. Diesmal ging der erzielte Betrag an die Malteser Hospizdienste für die Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Christina Motschull, kommissarische Gesamtleitung der Malteser Hospizdienste, betont die Bedeutung der Spenden: „Da Trauerarbeit von den Krankenkassen gar nicht unterstützt wird, sind wir hier besonders auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns sehr über die großzügige Zuwendung, vor allem da wir merken, dass der Bedarf in den letzten Jahren immer mehr gewachsen ist und wir unser Angebot gern ausweiten möchten.“ Alle Trauerangebote der Malteser Hospizdienste sind kostenfrei. Mit den Spenden werden unter anderem die Ausbildung der ehrenamtlichen Trauerbegleiter finanziert, Spiel- und Bastelmaterialien angeschafft oder Ausflüge ermöglicht.
Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Trauer drückt sich sehr individuell aus und wird deshalb häufig nicht als solche erkannt. Zudem fällt ihnen eine bewusste Auseinandersetzung in der Regel schwerer, weshalb kindliche Trauer anders bewältigt werden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass mit zunehmendem Alter und Reife die Kinder und Jugendlichen ihre Trauer immer wieder neu und anders erleben.
Hintergrund
Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst bietet zahlreiche Angebote, um Kinder in ihrer Trauer zu unterstützen. Dazu gehören Bewegungsangebote, Bastel- und Backaktionen, eine Kindertrauergruppe sowie Einzelgespräche. Weitere Informationen zu den Trauerangeboten für Kinder und Jugendliche findet man auf der Website der Malteser Hospizdienste Dortmund. www.malteser-hospizdienste-dortmund.de