1 Min.
31.03.2025
An diesem Logo erkennt man eine "Literaturkita".
Foto / Quelle: LWL

Ein Plädoyer für das Vorlesen

Zum internationalen Kinderbuchtag am 2. April – Zertifikate „Literaturkita“ und Online-Tagung.

Vlotho/Westfalen-Lippe

In Zeiten des digitalen Fortschritts und der künstlichen Intelligenz bleibt die Bedeutung eines Mediums ungebrochen: das Buch. Unterschiedliche Studien (Stiftung Lesen, Iglu und andere) belegen, dass regelmäßiges Vorlesen in der Kindheit den Bildungserfolg der Kinder fördert. Auch Sprachkompetenz, Vorstellungskraft und Ausdauer profitieren hiervon. Das LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho hat schon im Jahr 2012 das Zertifikat „Literaturkita“ eingeführt. Dieses Zertifikat zeichnet Kitas aus, die ihre literaturpädagogische Qualität nachweisen und an einschlägigen Fortbildungen teilnehmen. Außerdem bietet der Jugendhof am Freitag (4.4.) eine Online-Tagung an.

Mittlerweile haben über 170 Kitas in Westfalen-Lippe diese Auszeichnung erhalten. Sie betreiben offene Bücherschränke, bieten Kindern einen „Büchereiführerschein“ an und beraten Eltern zu empfehlenswerten Büchern.

Der Internationale Kinderbuchtag am 2. April, dem Geburtstag des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen, erinnert weltweit an die Bedeutung des Kinderbuchs. In Deutschland rückt zusätzlich der bundesweite Vorlesetag im November das Thema in den Fokus.

Anlässlich des Internationalen Kinderbuchtags lädt der Jugendhof Vlotho am Freitag (4.4.) zu einer Online-Tagung ein. Im Mittelpunkt steht eine Bestandsaufnahme: Wer liest eigentlich noch vor? Hat sich das Vorlesen verändert? Und wie können sich auch Eltern und Fachkräfte motivieren, die selbst keine Affinität zu Büchern haben, gemeinsam mit Kindern die Welt der Bücher zu entdecken? Teilnehmen können alle, die im Bereich der Kindertagesbetreuung beschäftigt sind. Anmeldungen sind möglich unter: www.lwl-bildung.de

Der Jugendhof Vlotho ruft dazu auf, den Internationalen Kinderbuchtag zum Anlass zu nehmen, um Kindern die Freude am Lesen näherzubringen – denn Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie.

lwl
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen