
Faire Gemeinden
Zertifikat in Dortmund übergeben / Einsatz für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Als „Faire Gemeinden“ wurden die katholischen Dortmunder Kirchengemeinden Heilig Geist, Heilig Kreuz, St. Suitbertus und Propstei zertifiziert. Susanne Föller, Leiterin vom Team Weltkirche im Erzbistum Paderborn, übergab zusammen mit Claudia Lechleitner das Zertifikat in einem gemeinsamen Gottesdienst. In Empfang nahmen die Auszeichnung Monika Pinno (Propsteigemeinde), Marlis Kosberg (Heilig Geist), Lydia Brandfaß (St. Suitbertus) und Hannah Vennemeier (Heilig Kreuz).
„Faire Gemeinde“ ist eine kirchliche Initiative im Erzbistum Paderborn, die dazu aufruft, ein Zeichen für eine nachhaltige und faire Kirche zu setzten und gleichzeitig einen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Die vier Gemeinden der südwestlichen Innenstadt dürfen das Siegel nun führen – als Beleg und Auszeichnung für den Einsatz für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Schon im Sommer 2022 hatten die Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates (GPGR) beschlossen, die vier Gemeinden im Rahmen des Projektes „Faire Gemeinde“ zu zertifizieren.
Zusammenarbeit mit NABU
Zur Umsetzung dieses Vorhabens wurde ein Arbeitskreis mit Interessierten aus allen Gemeinden gebildet. Dieser initiierte verschiedene Aktionen, entsprechend den für die Zertifizierung vorgegebenen Kriterien. Ein zentraler Bestandteil war die Zusammenarbeit mit dem NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. in Dortmund, die eine Umfeldberatung an jedem einzelnen Kirchort umfasste. Aus den Anregungen dieser Beratungen entstanden zahlreiche Projekte zur Erweiterung der Lebensräume für Tiere und Pflanzen rund um die Kirchtürme. So wurden gemeinsam mit Familien Nistkästen gebaut und aufgehängt, Frühblüher sowie eine Wildrose gepflanzt, Zäune begrünt und Insektenhotels aufgestellt.
Zusätzlich fand eine Informationsveranstaltung mit einem Experten vom NABU unter dem Titel „Insektenfreundlicher Garten“ in der Kleingartenanlage „Gildenpark“ statt. Auf einem Pastoralverbundsfest bot der Arbeitskreis zudem einen Kaffeeparcours und ein Schokoladen-Tasting an, um die Besucherinnen und Besucher für die Themen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu sensibilisieren.
Hintergrund
Im Mai 2023 präsentierte die Arbeitsgruppe auf dem Stadtfest DortBunt ihren Weg zur „Fairen Gemeinde“. Der Prozess sei aber nur ein erster, kleiner Schritt. Der Arbeitskreis plant, auch in Zukunft weitere Veränderungen anzustoßen und die Gemeinden auf ihrem Weg zu einer sozial-ökologischen, nachhaltig wirtschaftenden Gemeinschaft zu begleiten.