
Gemeinsam für eine offene Gesellschaft
Die Caritas Hamm unterstützt die Kampagne „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“.
Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung sind die Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Um diese Werte aktiv zu fördern, engagieren sich die Caritas Hamm, der Katholische Sozialdienst (KSD) Hamm, Kolping Hamm, die Malteser Hamm und der Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen in der Kampagne „Mensch Hamm! Lebe Freiheit!“. Diese Initiative ist Teil der landesweiten Aktion „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“, die vom Bistum Münster, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Caritas ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für Demokratie, Freiheit und Mitbestimmung zu sensibilisieren
„Demokratie ist kein Zustand, den wir als selbstverständlich hinnehmen können. Sie ist eine lebendige Aufgabe, die tägliche Pflege und Engagement erfordert“, betont Elmar Marx, Vorstand der Caritas Hamm. „Gerade in einer Zeit, in der Desinformation und autoritäre Tendenzen auf dem Vormarsch sind, ist es unsere Pflicht, für demokratische Werte einzustehen. Demokratie lebt von Beteiligung, Offenheit und Gerechtigkeit – und wir alle sind aufgerufen, diese Grundpfeiler zu stärken.“
Vielfalt, Solidarität und Gerechtigkeit als zentrale Wert
Die Kampagne „Mensch Hamm! Lebe Freiheit!“ spiegelt die zentralen Werte der Caritas Hamm und ihrer Partner wider – Nächstenliebe, Vielfalt, Solidarität und Gerechtigkeit. „Durch diese Initiative haben wir die Möglichkeit, unsere Botschaft in die Gesellschaft zu tragen und besonders junge Menschen dazu zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken“, fügt Marx hinzu. Diese breite Unterstützung zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine offene und gerechte Gesellschaft einzutreten und insbesondere junge Menschen zu ermutigen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen.
Um das Bewusstsein für demokratische Werte zu stärken, organisieren die Akteure in Hamm eine Vielzahl an Aktionen. Neben Bannern und Plakaten, die im Stadtgebiet auf die Kampagne aufmerksam machen, werden Mitarbeitende sowie Klientinnen und Klienten aktiv einbezogen, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. „Wir wollen den jungen Menschen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie ihre Stimme erheben und ihre Ideen in die Gesellschaft einbringen können“, erklärt Marx. „Denn jede Stimme zählt, und jeder Beitrag kann einen Unterschied machen.“
Auch in den sozialen Netzwerken wird die Kampagne präsent sein, um ein breites Publikum zu erreichen und ein starkes Zeichen für Freiheit und Vielfalt zu setzen. „Unsere Präsenz online ist genauso wichtig wie offline. Wir möchten, dass unsere Botschaft in jedem Winkel unserer Gemeinschaft gehört wird“, fügt Marx hinzu.
Zur Sache
Die Caritas Hamm lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Kampagne zu beteiligen. Ob durch das Teilen von Beiträgen in sozialen Netzwerken oder bei der Teilnahme an Veranstaltungen – jede Form des Engagements trägt dazu bei, die Werte der Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung zu stärken. Weitere Informationen zur Kampagne sind auf der Website der Caritas Hamm oder unter www.bistum-muenster.de/lebefreiheit erhältlich.