2 Min.
07.02.2025
Die Katholische Akademie Schwerte bietet Kurse rund um die „Kunst des schönen Schreibens“ an.
Foto / Quelle: Pixabay

Schriftkunst und Kalligrafie

Fünf Kurse finden in der Katholischen Akademie Schwerte für Anfänger und Fortgeschrittene statt.

Schwerte

Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Akademie Schwerte wieder Veranstaltungen zu unterschiedlichen Aspekten der „Kunst des schönen Schreibens“ an.

Den Auftakt macht der Workshop „Copperplate“ (12. bis 15. Februar) mit der Kalligrafin und Grafik-Designerin Sabine Danielzig. Die elegante, klassische englische Schreibschrift aus dem 17. Jahrhundert, deren Schwünge, Schlaufen und filigranen Schwellzüge wie von selbst übers Papier zu gleiten scheinen, ist auch heute noch die beliebteste Schrift, wenn es um Einladungen, Tischkarten und Kuvertbeschriftungen rund um die großen Feste im Leben geht. Aber auch poetische Texte, kleine Grüße und gute Wünsche lassen sich mit ihr herrlich in Szene setzen. Der Kurs mit Werkstattcharakter richtet sich an Anfänger und alle, die ihre Schrift weiter verfeinern wollen. Für Kurzentschlossene gibt es noch einige wenige freie Plätze.

Der Workshop „Schriftkunst + Kalligrafie – von der Schrift zum Schriftbild“ (5. bis 9. März) mit der Kalligrafin und Grafik-Designerin Anja Eichen ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, dass Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen. Zugleich lernen sie bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennen. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Interessentinnen und Interessenten können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen.

Stille Kunst

Der Kurs „Kalligrafie und Schriftkunst – oder die stille Kunst, eine Feder zu führen“ (12. bis 16. März) – ebenfalls mit Anja Eichen – wendet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden beschäftigen sich im ersten Teil mit dem Rhythmus, der Form und Schriftproportion verschiedener klassischer Alphabete. In der zweiten, kreativen Hälfte entstehen gemäß dem Motto „Von der Schrift zum Schriftbild“ erste Textgestaltungen und individuelle Schriftbilder.

Der Kurs mit dem Regensburger Kalligrafen und Autor Johann Maierhofer stellt die beliebte Schrift Italic in den Mittelpunkt. In der Werkwoche „Kraftvolle Italic“ (7. bis 11. April) üben und stärken die Teilnehmenden ihren kalligrafischen Ausdruck mit dem Formenspiel der Schrift von einzelnen Formen bis hin zu einer Gesamtgestaltung. Asemic Writing, Écriture automatique und KraIlinien schulen diese Fertigkeiten. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Im Workshop „Fraktur auf Holztafeln“ (28. bis 31. Mai) mit der Sabine Danielzig wird nicht nur auf Papier, sondern auch auf Holz geschrieben, das zuvor mit einer unter Hinzugabe natürlicher Pigmente selbst hergestellten Kreidegrundierung vorbereitet wird. Vermittelt werden Frakturschriften in ihrer großen Vielfalt – in gestochenen, gedruckten, gemalten und geschriebenen Variationen. Der Kurs richtet sich an auch handwerklich interessierte Teilnehmer*innen, die bereits etwas Schreiberfahrung haben und gerne experimentieren.

Kontakt

Information, Programmanforderung und Anmeldung: Petra Scheffler, Telefon 02304/477-154, E-Mail: scheffler@akademie-schwerte.de

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen