Fr14.03.2025

100 Jahre Hedwig Dransfeld – Gedenken in Werl

Werl. Am 13. März jährt sich der Todestag von Hedwig Dransfeld zum 100. Mal. Die Politikerin, Publizistin und Frauenrechtlerin setzte sich als langjährige Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) für die Rechte von Frauen und soziale Gerechtigkeit ein. Als Abgeordnete der Zentrumspartei engagierte sie sich für Bildung und Chancengleichheit, insbesondere für Mädchen und Frauen. Ihr unermüdlicher Einsatz für gesellschaftliche Teilhabe und Gleichberechtigung machte sie zu einer der prägendsten katholischen Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit. Hedwig Dransfeld wirkte lange in Werl und wurde dort auch beigesetzt. Die Stadt erinnert an ihr Wirken mit einer Gedenkveranstaltung am 14. März, die von FrauenOrte NRW organisiert wird. Der Katholische Deutsche Frauenbund, der Soroptimist International Club Werl, die Stadt Werl, die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt sowie die Ursulinenschule Werl unterstützen die Feierlichkeiten. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Enthüllung zweier Gedenkstelen, die dauerhaft an ihr Engagement erinnern. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in Werl und bietet die Gelegenheit, sich mit dem Leben und Wirken von Hedwig Dransfeld auseinanderzusetzen. Ihr Einsatz für Bildung, Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit bleibt auch heute ein mahnendes Beispiel für gesellschaftliches Engagement. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website von FrauenOrte NRW zu finden: www.frauenorte-nrw.de/events/2025-03-14/

Lightbox-Element