1 Min.
18.02.2025
Tobias Aldinger hielt einen Workshop in Siegen.
Foto / Quelle: Dekanat Siegen

Wege der Glaubensvermittlung

Dekanatspastoralkonferenz in Siegen erlebt Studientag mit Tobias Aldinger.

Siegen

Tobias Aldinger ist Referent für Glaubenskommunikation, Evangelisierung und das diözesane Bonifatiuswerk im Erzbistum Freiburg. Er gestaltete jetzt einen Studientag für die Mitglieder der Dekanatspastoralkonferenz im Dekanat Siegen. Angeleitet vom Referenten, gingen die Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und weiteren pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frage nach: „Wo steht unsere Kirche, wie geht es weiter mit dem Glauben in unserem Land und unserer Region in zehn, zwanzig und dreißig Jahren?

Glaube habe ganz viel mit Vertrauen zu tun und Menschen, die andere dazu ermutigten, war der Theologe Aldinger überzeugt. Und das Schreiben Evangelii Gaudium von Papst Franziskus zitierend, fügte er hinzu: „Gleichzeitig erfährt ein engagierter Missionar die Freude, eine Quelle zu sein, die überfliesst und die anderen erfrischt. Missionar kann nur sein, wer sich wohl fühlt, wenn er das Wohl des anderen sucht, das Glück der anderen will. Diese Öffnung des Herzens ist ein Quell des Glücks, denn ‘geben ist seliger als nehmen’ (Apg 20,35).“

Dabei gelte es, den Kontakt mit der Welt zu suchen: „Es ist jedoch Aufgabe des ganzen Gottesvolkes, vor allem auch der Seelsorger und Theologen, unter dem Beistand des Heiligen Geistes auf die verschiedenen Sprachen unserer Zeit zu hören, sie zu unterscheiden, zu deuten und im Licht des Gotteswortes zu beurteilen, damit die geoffenbarte Wahrheit immer tiefer erfasst, besser verstanden und passender verkündet werden kann.“ Aldinger stellte verschiedene Glaubenskurs vor, die heute eingesetzt würden, um Menschen für den Glauben zu interessieren und zu gewinnen. Die entscheidende Frage aber sei: „Sind wir selber entflammt von diesem Glauben? Strahlen wir Glaubensfreude aus?“

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen